Sommerakademie Agiles Projektmanagement

All-Inclusive-Angebot: Agiles Projektmanagement-Ausbildung inkl. Aufenthalt und Wellness

Agiles Arbeiten bietet zahlreiche Vorteile. Doch wann bietet sich welcher agile Ansatz in Projekten und Vorhaben an? Die Sommerakademie Agiles Projektmanagement bietet Ihnen die perfekte Kombination aus intensiver Weiterbildung und inspirierender Umgebung. In nur sieben Tagen lernen Sie besonders wegweisende agile Ansätze kennen und in Ihrer Praxis anzuwenden. Darüber hinaus wird eine allgemeine Wissensgrundlage für eine Zertifizierung nach Scrum.org oder die PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP®)-Zertifizierung geschaffen. Das Programm wird durch erholsame Momente im RETTER BIO-NATUR-RESORT ergänzt, um eine maximale Lernwirkung zu erzielen – 7 Übernachtungen samt Verpflegung inklusive!

Das lernen Sie

1. Modul: Scrum in Projekten nutzen - Sommerakademie
  • Agiles Mindset: Werte und Prinzipien verstehen
  • Scrum-Framework auf Basis von “The Scrum Guide” von Scrum.org
  • Die Scrum-Rollen: Product Owner, Entwicklungsteam und Scrum Master
  • Arbeiten in Sprints und Kommunikationsstrukturen
  • Die Artefakte Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement
  • Best Practices zum Formulieren von Anforderungen
  • Priorisierungs- und Schätzpraktiken
  • Release-Planung und Controlling in Scrum
  • Scrum und die Organisation
  • Kanban und Scrumban im Überblick
  • Agil oder sequenziell? Der Mix macht’s - beide Welten innerhalb eines Projekts kombinieren
  • Vertragsgestaltung in agilen Projekten
  • Grundprinzipien und Kernpraktiken verstehen
  • Mit dem Kanban Board visualisieren
  • Die Menge angefangener Arbeit begrenzen (WIP-Limits)
  • Das Pull-Prinzip im Kanban verstehen
  • Klare Prozessregeln vereinbaren
  • Kommunikationsstrukturen im Kanban etablieren
  • Prozesse kontinuierlich und in kleinen Schritten optimieren
  • Metriken als Basis für iterative Verbesserungen nutzen
  • Erfolgsfaktoren für die Kanban-Einführung in der Praxis
  • Design Thinking als Management-Ansatz verstehen
  • Design Thinking in Projekte integrieren
  • Design Thinking-Projekte aufsetzen und durchführen
  • Design Thinking-Meetings und -Workshops als Innovationsformate gestalten und nutzen
  • Problemstellungen „richtig“ formulieren
  • Ein passendes Design Thinking-Team zusammenstellen
  • Design Thinking-Prozesse gestalten
  • Vom Problem zum Prototypen und die Kraft der Iteration
  • Inspiration: Den Problemraum öffnen, erkunden und Bedürfnisse verstehen
  • Ideation: Ideen kreieren, Prototypen „bauen“, testen und implementieren, Customer Journey
  • Design Thinking Werkzeuge sinnvoll einsetzen
  • Infrastruktur & Settings für Design Thinker
  • Die Bedeutung von Selbstorganisation und kollegialer Führung
  • Führungsformen und Führungsaufgaben im agilen Umfeld
  • Ziele setzen und dessen Bedeutung für agile Teams
  • Agile Teamdynamiken verstehen und fördern
  • Umgang mit kurzen Arbeitszyklen, Fehlern, Retrospektiven und laufendem Lernen
  • Entscheidungen im Team treffen
  • Die Bedeutung des agilen Mindsets für die Führung
  • VOPA - Vernetzung - Offenheit - Partizipation - Agilität - gelebte Formate für mehr
  • Cultural Hacks - Welche Elemente und Rituale helfen uns, in der agilen Transformation auf Kurs zu bleiben

Im Preis inkludiert:

  • 7-tägiger Lehrgang inkl. Unterlagen
  • 7 Übernachtungen von 22. – 25.07. + 27. – 31.07.2025 im RETTER BIO-NATUR-RESORT
  • Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Pausensnacks)
  • Vielfältige Freizeitmöglichkeiten vor und nach dem Training wie z.B. Nutzung der Spa-Landschaft, Laufstrecken, Wanderwege und vieles mehr
Infos zum Hotel

Unsere Empfehlung

Einblicke in diesen Lehrgang erhalten Sie in unserem kostenlosen Webinar "Agil oder klassisch? Der Mix macht's."

Webinar: Agil oder klassisch? Der Mix macht's.
Mag. Kerstin Kotal
Leitung Medien und Nachwuchsinitiativen & Chefin vom Dienst e+i, OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
„Ein Riesendankeschön auch von mir an euch alle für diese in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Tage, ich bin mir sicher, dass mir das lange in Erinnerung bleiben und meine Arbeitsweise nachhaltig (positiv!) verändern wird.“
Manuel Zach
Projektleiter Anlagenbau, Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.
„Die Tage sind echt wie im Flug vergangen und ich finde es faszinierend, in was für einer kurzen Zeit wir uns alle vernetzt haben. Die verschiedenen Branchen haben es noch lustiger und spannender gemacht, weil jeder einen anderen Blick auf das große Ganze hat.“
Manuela Pölsler, MSc.
Biologin, Uniklinikum Salzburg
„Vielen, vielen Dank nochmal für den fantastischen Workshop und die herausragende Zusammenarbeit! Ich hatte gleich mehrere Aha-Momente und bin ganz beschwingt aus dem Workshop rausgegangen. Würde mich auch über ein ‚Klassentreffen‘ freuen.“
1/3
Gemeinsam aus- und weiterbilden
49 PDUs 56 QHs
€ 3.870,-
Preis pro Teilnehmer:in exkl. USt
Pöllauberg
1 Starttermin
Deutsch
7 Tage

PDUs und QHs

49 PDUs
Professional Development Units (für die Re-Zertifizierung nach PMI®)
Ways of Working - 35 PDUs
Power Skills - 14 PDUs
Business Acumen - 0 PDU
56 QHs
Qualifying Hours bzw. Weiterbildungsstunden (für die Re-Zertifizierung nach IPMA®)

Trainer:innen

Walter Sedlacek
Mag. Walter Sedlacek, MSc, MBA
Managing Director next level consulting APAC
Christoph Rabl
Senior Consultant & Concept Developer next level consulting
Ing. Mag. Bernhard Fink, MBA
Senior Consultant next level consulting

Wählen Sie Ihre Termine

1. Modul: Scrum in Projekten nutzen - Sommerakademie

Pöllauberg (Sommer-akademie)
23.07.2025 bis 24.07.2025
2 Tage, 09:00 bis 17:00
Deutsch
Walter Sedlacek

2. Modul: Kanban in agilen Teams nutzen - Sommerakademie

Pöllauberg (Sommer-akademie)
25.07.2025
09:00 bis 17:00
Deutsch
Walter Sedlacek

3. Modul: Design Thinking - Sommerakademie

Pöllauberg (Sommer-akademie)
28.07.2025 bis 29.07.2025
2 Tage, 09:00 bis 17:00
Deutsch

4. Modul: Leadership in agilen Teams - Sommerakademie

Pöllauberg (Sommer-akademie)
30.07.2025 bis 31.07.2025
2 Tage, 09:00 bis 17:00
Deutsch

Sommerakademie Agiles Projektmanagement

Jetzt buchen

Weitere Trainings zu Agiles Management

Agil oder klassisch? Der Mix macht’s!
Kostenlos
Deutsch
Hybride Projekte planen und steuern
€ 720,-
exkl. USt
Deutsch
Lehrgang Professional Coaching
€ 4.990,-
exkl. USt
Wien und München
Deutsch
Agile Arbeitsweisen in Minecraft erleben
€ 1.210,-
exkl. USt
Deutsch und Englisch
Inhouse Training
Rollercoaster Challenge – Scrum live erleben
Preis auf Anfrage
1/6

Ihre Ansprechperson

Petra Gürth
Petra Gürth
Sales & Customer Service next level academy