Sommerakademie Agiles Projektmanagement
Agiles Arbeiten bietet zahlreiche Vorteile. Doch wann bietet sich welcher agile Ansatz in Projekten und Vorhaben an? Die Sommerakademie Agiles Projektmanagement bietet Ihnen die perfekte Kombination aus intensiver Weiterbildung und inspirierender Umgebung. In nur sieben Tagen lernen Sie besonders wegweisende agile Ansätze kennen und in Ihrer Praxis anzuwenden. Darüber hinaus wird eine allgemeine Wissensgrundlage für eine Zertifizierung nach Scrum.org oder die PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP®)-Zertifizierung geschaffen. Das Programm wird durch erholsame Momente im RETTER BIO-NATUR-RESORT ergänzt, um eine maximale Lernwirkung zu erzielen – 7 Übernachtungen samt Verpflegung inklusive!
Das lernen Sie
- Agiles Mindset: Werte und Prinzipien verstehen
- Scrum-Framework auf Basis von “The Scrum Guide” von Scrum.org
- Die Scrum-Rollen: Product Owner, Entwicklungsteam und Scrum Master
- Arbeiten in Sprints und Kommunikationsstrukturen
- Die Artefakte Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement
- Best Practices zum Formulieren von Anforderungen
- Priorisierungs- und Schätzpraktiken
- Release-Planung und Controlling in Scrum
- Scrum und die Organisation
- Kanban und Scrumban im Überblick
- Agil oder sequenziell? Der Mix macht’s - beide Welten innerhalb eines Projekts kombinieren
- Vertragsgestaltung in agilen Projekten
- Grundprinzipien und Kernpraktiken verstehen
- Mit dem Kanban Board visualisieren
- Die Menge angefangener Arbeit begrenzen (WIP-Limits)
- Das Pull-Prinzip im Kanban verstehen
- Klare Prozessregeln vereinbaren
- Kommunikationsstrukturen im Kanban etablieren
- Prozesse kontinuierlich und in kleinen Schritten optimieren
- Metriken als Basis für iterative Verbesserungen nutzen
- Erfolgsfaktoren für die Kanban-Einführung in der Praxis
- Design Thinking als Management-Ansatz verstehen
- Design Thinking in Projekte integrieren
- Design Thinking-Projekte aufsetzen und durchführen
- Design Thinking-Meetings und -Workshops als Innovationsformate gestalten und nutzen
- Problemstellungen „richtig“ formulieren
- Ein passendes Design Thinking-Team zusammenstellen
- Design Thinking-Prozesse gestalten
- Vom Problem zum Prototypen und die Kraft der Iteration
- Inspiration: Den Problemraum öffnen, erkunden und Bedürfnisse verstehen
- Ideation: Ideen kreieren, Prototypen „bauen“, testen und implementieren, Customer Journey
- Design Thinking Werkzeuge sinnvoll einsetzen
- Infrastruktur & Settings für Design Thinker
- Die Bedeutung von Selbstorganisation und kollegialer Führung
- Führungsformen und Führungsaufgaben im agilen Umfeld
- Ziele setzen und dessen Bedeutung für agile Teams
- Agile Teamdynamiken verstehen und fördern
- Umgang mit kurzen Arbeitszyklen, Fehlern, Retrospektiven und laufendem Lernen
- Entscheidungen im Team treffen
- Die Bedeutung des agilen Mindsets für die Führung
- VOPA - Vernetzung - Offenheit - Partizipation - Agilität - gelebte Formate für mehr
- Cultural Hacks - Welche Elemente und Rituale helfen uns, in der agilen Transformation auf Kurs zu bleiben
Im Preis inkludiert:
- 7-tägiger Lehrgang inkl. Unterlagen
- 7 Übernachtungen von 22. – 25.07. + 27. – 31.07.2025 im RETTER BIO-NATUR-RESORT
- Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Pausensnacks)
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten vor und nach dem Training wie z.B. Nutzung der Spa-Landschaft, Laufstrecken, Wanderwege und vieles mehr
Unsere Empfehlung
Auch klassisches Projektmanagement als Sommerakademie erleben!
Trainer:innen


