KI im Projektmanagement
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Art, wie Projekte geplant, gesteuert und umgesetzt werden. Doch in vielen Unternehmen bleibt das Potenzial ungenutzt, weil es an einem entscheidenden Faktor fehlt: dem konkreten Verständnis und der Fähigkeit, KI im eigenen Arbeitskontext sinnvoll anzuwenden. Genau hier setzt unser zweitägiges Trainingsmodul an: Es befähigt Mitarbeitende, KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot gezielt und verantwortungsvoll im Projektmanagement einzusetzen – unabhängig von Branche, Tools oder Methodik. Das Training verbindet technisches Grundverständnis mit echten Anwendungsfällen aus dem Projektalltag und vermittelt dabei nicht nur Wissen, sondern direkt erlebbare Handlungskompetenz.
Trainingsüberblick
Im ersten Teil des Trainings steht der Einstieg in die Welt der generativen KI im Vordergrund: Was kann sie leisten, wie funktioniert sie, und wie lässt sich ihr Potenzial im Unternehmenskontext ausschöpfen? Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um aktives Ausprobieren, Reflektieren und Diskutieren – mit klarer Praxisorientierung und greifbaren Ergebnissen.
Im zweiten Teil widmen wir uns der Frage, wie KI Projektmanagement konkret verändert – und verbessert. Die Teilnehmenden analysieren eigene Projektmethoden, identifizieren konkrete Einsatzbereiche für KI und erproben, wie eine künstliche Intelligenz als projektbezogener Assistent trainiert und eingebunden werden kann. Am Ende steht ein klares Bild: Wo, wie und mit welchem Nutzen sich KI im Projektmanagement einsetzen lässt – sofort, effizient und mit Mehrwert.
Dieses Trainingsmodul richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden nicht nur informieren, sondern aktiv in die Zukunft begleiten möchten. Die Teilnehmenden verlassen das Training nicht mit einer Folienpräsentation, sondern mit einer Werkzeugkiste, die im nächsten Projektalltag direkt zur Anwendung kommt.
Das erwartet Sie
- Wer KI versteht, gestaltet Zukunft – dieses Training macht Projektmanager handlungsfähig und verbessert ihre Wirkung deutlich
- Zwei kompakte Trainingstage mit maximaler Praxisnähe: Verstehen. Anwenden. Nutzen.
- Humanzentriert: Der Mensch im Mittelpunkt.
- Fokus auf Handlungsfähigkeit statt Theorie: Die Teilnehmenden arbeiten direkt mit KI-Tools.
- Vermittlung von KI-Basics mit sofortigem Praxisbezug – keine Vorkenntnisse nötig.
- Klare Struktur: Von der Einführung in generative KI bis zur konkreten Umsetzung im Projektkontext.
- Ziel: Projektarbeit effizienter, präziser und zukunftssicher machen – ohne Technologie-Overload.
- Alle Übungen können auch mit kostenfrei verfügbaren Tools (z. B. ChatGPT Free, Copilot Free) durchgeführt werden - eine PRO-Lizenz ist jedoch klar vorteilhaft.
- Ideal für Unternehmen, die ihre Teams selbstbestimmt, souverän und sicher im Umgang mit KI machen wollen.
- Das Training fördert Kollaboration, kritisches Denken, Daten- und KI-Kompetenz – zentrale Zukunftskompetenzen.
- Die Teilnehmenden trainieren live an realitätsnahen Fällen – keine Showcases, sondern echte Projektpraxis.
- Ein klarer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die ihre Teams jetzt befähigen – bevor der Abstand wächst.
Das lernen Sie
- Projektstrukturpläne (WBS) erstellen & verfeinern
- Projektzieldefinition & Zielklärung (SMART / MoSCoW)
- Stakeholder-Matrix (Einfluss / Interesse) ausfüllen
- Entscheidungsgrundlagen erarbeiten (SWOT, Nutzwertanalyse, Business Case)
- Kick-off-Meetings strukturieren & dokumentieren
- Risiken erkennen & kommunizieren
- Stakeholderanalyse & Kommunikationsstrategie
- Projektstatus-Berichte effizient generieren
- Kommunikation im Projektteam optimieren
- Lessons Learned systematisch aufbereiten
Trainer:innen
