Nachbericht zum Projektleiterinnen-Frühstück mit Jason Textor: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®
19. Februar 2025

Am 14. Februar trafen wir uns zum Projektleiterinnen-Frühstück in Wien. Die Stimmung in der großen Runde war gut, das Frühstück köstlich und alle Teilnehmerinnen freuten sich auf die Gelegenheit in die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) einzutauchen.
Unser erfahrener Trainer Jason Textor arbeitet seit Jahren mit der Methode, die einen spielerischen, aber dennoch strukturierten Ansatz zur Bearbeitung komplexer Fragestellungen bietet. Ein zentraler Vorteil: LSP erleichtert den Einstieg in Diskussionen und ermöglicht es, über abstrakte oder schwer greifbare Themen zu sprechen.
Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmerinnen bekamen ein kleines Säckchen mit LEGO® Steinen geschenkt, um die Methode direkt auszuprobieren. Mit viel Freude und Kreativität entstanden die ersten Modelle.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Kontexten genutzt werden, unter anderem für:
- Offene Fragestellungen: Erarbeitung kreativer Lösungsansätze
- Produktentwicklung: Begleitung des gesamten Entwicklungszyklus
- Mission und Vision: Strategische Ausrichtung und Zukunftsplanung
- Team-Dynamiken: Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Coaching-Umfeld: Persönlichkeits- und Teamentwicklung
- Komplexe Themen: Visualisierung und Strukturierung abstrakter Sachverhalte
Ein wichtiger Punkt im Workshop war die Frage, wie sich die Methode in den eigenen Kontext übertragen lässt. Der Detaillierungsgrad kann dabei unterschiedlich ausfallen – entscheidend ist, die Ergebnisse festzuhalten und weiterzuentwickeln. Dafür bieten sich verschiedene Wege an: Je nach Fragestellung können die Erkenntnisse z.B. auf einem Board visualisiert werden, in User Journeys übertragen werden oder sogar auf Arbeitspakete heruntergebrochen werden. Dieser letzte Schritt – die Überführung in die Arbeitspraxis – ist essenziell, um die erarbeiteten Ideen umzusetzen.
Fazit
LEGO® SERIOUS PLAY® bietet einen kreativen und interaktiven Ansatz, um komplexe Themen zugänglich zu machen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Der Workshop mit Jason Textor hat gezeigt, dass LSP nicht nur ein spielerisches Tool ist, sondern eine ernstzunehmende Methode, die sich flexibel an unterschiedliche Herausforderungen anpassen lässt. Entscheidend ist, die gewonnenen Erkenntnisse gezielt in den eigenen Arbeitsalltag zu übertragen und mit geeigneten Methoden weiterzuverarbeiten.
LEGO® SERIOUS PLAY® in Projekten nutzen
Melden Sie sich für unser nächstes Training an und entdecken Sie, wie LEGO® SERIOUS PLAY® Ihre Projekte auf das nächste Level hebt. In diesem Training erlernen Sie die Grundkenntnisse der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode und können diese gezielt auf Ihre Projektumgebung übertragen.