Schnell und flexibel Wissen erweitern
Sie stehen mitten in einem Projekt und brauchen schnell fundiertes Wissen zu einem spezifischen Thema. Doch tagelange Schulungen sind oftmals mit großem Zeitaufwand für Mitarbeiter*innen verbunden und eine finanzielle Belastung für Unternehmen. Mit Learning-on-Demand bietet sich die Möglichkeit in kurzen Online-Sessions sein Wissen und Kompetenzen aufzufrischen – ohne hohe Kosten und in kurzen Lerneinheiten. Unsere SHOTs und Expert*innen-Sparrings bieten Ihnen aktuelles und fundiertes Wissen zu den Themen Projektmanagement, Prozessmanagement, Change Management und Agilität mit nationalen und internationalen Expert*innen.

Persönlich weiterentwickeln und beruflich weiterkommen..
...mit unseren SHOTs (SHort Online Trainings)
"Learning on Demand" bietet uns eine perfekte Möglichkeit um lebenslanges Lernen in unseren Alltag zu integrieren und hilft uns unsere persönlichen und beruflichen Kompetenzen auszubauen. In unseren 90-minütigen SHOTs (Short Online Trainings) bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen kostengünstig und „just in time“ zu erweitern. Wählen Sie aus unserem Themenpool die Inhalte, die für Sie relevant sind und erhalten Sie Wissen in konzentrierter Form für Ihr Weiterkommen!

Praxisrelevante Inhalte
Nach unseren SHOTs können Sie das Gelernte direkt
in Ihrer Praxis anwenden. Starten Sie durch mit neuen Kompetenzen!

Wissens-SHOTs in kleinen Dosen
Sie erhalten fundiertes Wissen
aus erster Hand zur Verfügung gestellt.
Ohne hohe Kosten mit wenig Zeitaufwand.

Leichter zur Re-Zertifizierung
Belohnen Sie Ihren Wissensdurst und rechnen Sie sich Ihre SHOT- Teilnahme für eine Re-Zertifizierung an.
Diese Themen erwarten Sie in den nächsten Wochen:
(Sessions zu je 90 Minuten mit 1,5 PDUs/QHs, Preis € 99,- exkl. USt.)
BASIC
Ein neues Projekt steht an und es gilt das wichtigste Dokument zu befüllen: den Projektauftrag. Doch wozu dient ein Projektauftrag und was sind typische Inhalte? Wie kommt man zu den notwendigen Daten und warum sollte ein Projektauftrag unterschrieben werden? Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen, um Ihren Projektstart zu erleichtern.
ADVANCED
Sie konnten bereits Erfahrungen beim Befüllen von Projektaufträgen sammeln, haben aber immer noch offene Fragen? Sie wollen wissen wie andere Unternehmen mit dem Thema umgehen und welche Herangehensweisen sich in der Praxis bewährt hat? Dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam klären wir Ihre Fragen und diskutieren hilfreiche Tipps & Tricks aus der Praxis.
BASIC
Der Weg von der Projektidee bis zur abgestimmten Projektplanung kann oft steinig sein. Erfahren Sie, wie der Weg strukturiert ist, welche Steine Sie am Vorankommen hindern und wovon eine erfolgreiche Reise abhängt. Sie hören zudem, wer Ihre Wegbegleiter sein sollen und welche Tools und Methoden in Ihrem Gepäck nicht fehlen dürfen.
ADVANCED
Sie befinden sich in der Projektinitiierung. Erfahren Sie, wie Sie sicher in den Projektstart einsteigen. Darüber hinaus werfen wir einen genauen Blick darauf, wer die richtigen und wichtigen Begleiter sind, welche Umstände unsere Projektfahrt bremsen können, welche möglichen Gefahren die Reise birgt und wie Sie damit umgehen. So erreichen Sie Ihre Destination: finaler Projektauftrag.
BASIC
Sie haben Ihr Ziel festgelegt und wollen Ihr Projekt nun mit all seinen Aktivitäten planen. Geben Sie Ihrem Projekt Struktur und legen Sie damit die Grundlage für Arbeitsverteilung, Aufwandsbestimmung und Terminschätzung. Lernen Sie wie Sie lösungsorientiert Arbeitspakete schnüren oder über Betrachtungsobjekte Tätigkeiten für Ihr Projekt definieren - und das in der jeweils notwendigen Detaillierung. Wir erstellen gemeinsam zu einem einfachen Beispiel unterschiedliche Projektleistungspläne.
ADVANCED
Sie haben bereits mehrere Projektpläne erarbeitet/umgesetzt und wollen sich mit anderen Expert*innen dazu austauschen? In diesem SHOT können Sie konkrete Fragestellungen einbringen: Vom einfachen Projektstrukturplan bis zum Programmstrukturplan, über Integration von Rollout-Matrizen bis zur Implementierung von bestehenden Prozessen, Stage-Gate-Modellen oder generischen Prozessen.
BASIC
Sie haben bereits Ihren Projektstrukturplan aufgebaut und wollen nun effizient Termine planen.
Steuern Sie Ihr Projekt energetisch über Meilensteine oder vernetzt über logische Abhängigkeiten.
Lernen Sie, Dauern einzuschätzen und ab wann eine spezifische Projektmanagement-Software von Vorteil ist.
Wir erstellen gemeinsam unterschiedliche Terminpläne zu einem spezifischen Beispiel.
ADVANCED
Sie haben bereits Erfahrung in der Terminplanung und wollen sich mit anderen Expert*innen dazu austauschen?
In diesem SHOT können Sie konkrete Fragestellungen einbringen: Von der einfachen Meilensteinereigniskette,
über den klassischen Gantt und die Meilenstein-Trendanalyse, bis hin zur Optimierung über den kritischen Weg,
Pufferzeiten oder die kritische Kette. Sie können sicher noch etwas lernen!
BASIC
Jeder Stakeholder eines Projekts hat einen Beitrag zu leisten und möglichst alle Stakeholder-Erwartungen sollen erfüllt werden, damit Ihr Projekt ein Erfolg wird. Aber wer ist nun ein Stakeholder oder eine Projektumwelt? Wie kann man Stakeholder identifizieren, im Projektalltag managen und mit ihnen kommunizieren? Wenn Sie einen klaren Leitfaden mit Beispielen brauchen, sind Sie hier richtig.
ADVANCED
Sie haben schon Erfahrung im Stakeholdermanagement, sind aber in Ihrem Projekt mit sehr vielen und/oder schwierigen Stakeholdern konfrontiert? Ein Austausch mit anderen Projektleiter*innen und Tipps von unseren Expert*innen können Ihnen im Umgang mit den Stakeholdern helfen und Risiken durch ein aktives, modernes Stakeholdermanagement minimieren. Damit Ihr Projekt ein Erfolg wird!
Termine in Kürze verfügbar
BASIC
Sie befinden sich im Projekt-Zug. Als Leiter*in dieses Zuges haben Sie es in der Hand, Ihr Ziel wie geplant zu erreichen. Lernen Sie mit Unplanmäßigkeiten umzugehen, worum Sie sich bei Zwischenstopps kümmern sollten und was nach der Ankunft im Bahnhof Ihren Fokus fordert.
ADVANCED
Erweitern Sie Ihre Kompetenz als Leiter*in des Projekt-Zuges in Bezug auf den Umgang mit Unplanmäßigkeiten, erweiterten Werkzeugen auf Zwischenstopps und den richtigen Zeitpunkten zum Umsteigen. Auch wenn Sie schon Ihren Werkzeugkasten kennen, was tun Sie bei einem unvorhergesehen Gebrechen und wie kommen Sie schnell wieder in Fahrt?
BASIC
Sie haben bereits einen Prozess erarbeitet und entdecken plötzlich eine neue Variante in Ihrer Organisation? Oftmals ist das Betrachtungsobjekt (was wird gemacht?) für die Prozesserarbeitung der ausschlaggebende Faktor. Wir zeigen Ihnen, ab wann eine eigene Prozessvariante notwendig wird und warum!
ADVANCED
Sie haben bereits Erfahrung in Ihrer Organisation bezüglich Prozessvarianten gesammelt? Sie würden sich gerne mit anderen Expert*innen dazu austauschen? Bringen Sie Ihre konkrete Fragestellung ein. Von der Darstellung einer Variante innerhalb eines Prozesses bis zur eigenen Prozessdarstellung und somit getrennten Steuerung des Prozesses über eigene Kennzahlen. Lernen Sie durch den Austausch mit anderen und entdecken Sie neue Sichtweisen!
BASIC
Product Owner formulieren in User Stories die Wünsche der Nutzer*innen für Produkte und Services. Aber wie bestimme ich mein Reiseziel und wie werden User Stories davon abgeleitet und formuliert? In diesem SHOT erfahren Sie, wie Sie eine Produktvision zur Entfaltung bringen und User Stories effektiv formulieren können. Sie erhalten hilfreiche Tipps und Tricks zur Nutzung von Personas und Akzeptanzkriterien und wie Sie mit nicht-funktionalen Anforderungen umgehen können.
ADVANCED
Die Vision für Ihr Produkt ist ausgearbeitet, aber es fehlt die ganzheitliche Sicht auf das Produkt, da sich eine große Anzahl an Product Backlog-Einträgen abzeichnet? Sie möchten Architektur- und Priorisierungsfehlern vorbeugen? In diesem SHOT lernen Sie die agile Praktik "Story Maps" kennen und anwenden. Auf Basis dieser Landkarte tauchen Sie anschließend tiefer ein in die Themen Dekomposition (Story Slicing), sowie Priorisierung von Backlog Items anhand von Nutzen, Kosten, Risiken und Abhängigkeiten.
BASIC
Schwerpunkte Modelle/Methoden/Werkzeuge
Sie verwenden alle Werkzeuge im Projektmanagement und trotzdem stellt sich Ihnen ständig Widerstand entgegen. In diesem kurzen Onlinetraining lernen Sie die wichtigsten psychologischen Modelle kennen, um diesem Gegenwind wortwörtlich denselbigen aus den Segeln zu nehmen. Wir werden uns zu den Erfahrungen im Einsatz dieser Psycho-Tools austauschen und Ihnen neue Ansätze für Ihre Change-Projekte mitgeben.
ADVANCED
Schwerpunkte Praxisfälle/Projektsituationen/Persönliche Herausforderungen
Sie sind erfahren in Change-Projekten und wollen sich vertiefend zur speziellen Situation in Ihrem Projekt mit anderen erfahrenen Projektleiter*innen beraten. Wir tauschen uns zu Ihren persönlichen Herausforderungen aus und Sie holen sich neue Sichtweisen und Verhaltensoptionen um für Ihr Projekt neuen Schwung mitzunehmen.
BASIC
Schwerpunkte Modelle/Methoden/Werkzeuge
Sie finden die Motivation in Ihrem Projekt ist ausbaufähig. Dann steigen Sie ein in unsere Runde, um neue Methoden für die Steigerung der Motivation kennenzulernen. Im Basic Modul fokussieren wir uns auf die neuen Methoden aus dem Bereich New Work und vergessen dabei die bewährten Modelle aus der Motivationsforschung nicht. Mit diesen Werkzeugen ausgestattet, werden Sie gemeinsam neue Stufen der Motivation erklimmen.
ADVANCED
Schwerpunkte Praxisfälle/Projektsituationen/Persönliche Herausforderungen
Sie haben schon viele Werkzeuge zur Steigerung der Motivation genutzt und stehen aber trotzdem vor einer schwierigen persönlichen Herausforderung. Holen Sie sich Außensichten und neue Ansätze aus einer Gruppe von Expert*innen damit Sie sich selbst eine neue Sichtweise generieren können. Sie erleben dieses Reframing hautnah und lernen auch durch den Austausch mit anderen Praxisfällen und deren Projektsituationen diese schwierige Situation für sich zu nutzen.
Optimieren Sie in 90 Minuten Ihren persönlichen Auftritt vor der Kamera. In diesem SHOT erhalten Sie eine praktische Anleitung, um die digitale Bühne bestmöglich zu nutzen. Sie bekommen Tipps, Tricks und Feedback vom Experten und optimieren Ihren mobilen Arbeitsplatz in Bezug auf Kamerapositionierung, Lichtquelle etc. gleich direkt im SHOT. „Gestalten statt bedauern > Chancen entdecken und nützen > optimieren, was geht“ – Gönnen Sie sich Ihren digitalen Feinschliff!
Basic
Erkennen Sie, was hinter dem Thema „Stress“ steckt und lernen Sie Ihrer persönlichen Stressampel kennen.
Wir beschäftigen uns mit dem Zusammenhang von Angst und Leistung (Yerkes-Dodson-Gesetz) und geben Ihnen Tipps und Tricks wie (belastender) Stress im Berufsalltag vermieden werden kann.
Advanced
Lernen Sie Ihre Glaubenssätze und inneren Antreiber kennen und verändern. Entdecken Sie Ihre individuellen Motivatoren und nutzen Sie die Macht von Achtsamkeit in Projekten um davon zu profitieren.

Darüber reden hilft neue Blickwinkel zu entdecken...
...in unseren Expert*innen-Sparrings
Sie stehen beruflich als Mitarbeiter*in, Unternehmer*in oder als Führungskraft vor schwierigen Aufgaben? Greifen Sie in einem persönlichen Sparring auf die jahrelange, praxisorientierte Erfahrung unserer Expert*innen zurück. In einer Einzelsitzung hören sich unsere Berater*innen ihre Problemstellungen an und stehen Ihnen mit Rat zur Seite.

Good Advice To-Go
Unsere Expert*innen beraten Sie schnell
und flexibel zu Ihrer individuellen Problemstellung.

Praxiserprobt
Profitieren Sie von jahrelanger Praxiserfahrung unserer Berater*innen.

Perfect fit
Wir hören uns Ihre spezifische Problemstellung an und erarbeiten mit Ihnen eine oder mehrere passende Lösungsvarianten.
Unsere Sparring-Expert*innen:
(Sessions zu je 60 Minuten, Preis 229€ exkl. USt.)
Ihre Expertin für
- Was muss ich bei einem Change Projekt unbedingt berücksichtigen?
- Change Kommunikation
- Leading Change
Ihr Experte für:
> Leadership
> Projektmarketing
> Projektplanung
Ihr Experte für:
- Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
- Portfoliomanagement
- Transformationen
- Professionalisierung/Standardisierung (Prozesse, Tools, Methoden, Richtlinien,...)
- Stakeholdermanagement
- Etablierung PM Kultur
- Etablierung PM Communities (PM Networks)
- IPMA® Zertifizierung Person, 4-Level-System «A-B-C-D» (Schweiz)
- IPMA® Zertifizierung Projekt, «PM Excellence» Modell IPMA Awards®
- IPMA® Zertifizierung Firma, «PM Modell» IPMA Delta® (Projektorientierte Organisationen)
Ihr Experte für:
- PM-Methoden
- Portfoliomanagement
- MS-Project
- next project
- Business Case
- Ressourcenmanagement
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
Jetzt Termin mit Alexander Peschke vereinbaren...
Ihr Experte für:
- Agiles Arbeiten nach Scrum und Scrumban
- PSM- und PSPO-Zertifizierungsvorbereitung nach Scrum.org
- Userstory Writing
- Release-Planung
- Scrum-Events effizient gestalten
- Entwicklung des agilen Mindsets
Ihre Expertin für:
- Selbst- & Stressmanagement
- Fit für die Bühne
- Leadership
- Konfliktmanagement
- Changemanagement
- Projektmanagement
- Programmmanagement
- Portfoliomanagement
Ihr Experte für:
- Projektplanung/-steuerung
- Portfoliomanagement
- Aufbau Berichtsstrukturen / Aufbau PMO
- Aufbau/Check Programmmanagementstrukturen inkl. Projektbüro
- Etablierung Anforderungs-, Qualitäts- und Prozessmanagement in Projekten
- Rollout-Projekte
- Hybrides Projektmanagement
Ihr Experte für:
- Projektplanung (Projektziele, Stakeholder, Werte, Teams, Rahmenbedingungen) speziell im agilen Kontext
- Business Case, Business Design, Business Development
- Innovative Produktentwicklung (z.B. Design Thinking in der Praxis, wie Arbeiten StartUps etc.)
- User Centered Design (Nutzer- und Kundenorientierte Zusammenarbeit)
- Team Dynamiken in agil arbeitenden Teams
- Agile Leadership